S&P 500
Die 500 größten Unternehmen in den USA wie Adobe Systems, AES, Twitter, Cisco Systems, eBay, Mastercard, McDonald's, Nike, Nordstrom, PayPal, Pfizer, Qualcomm, Starbucks und viele andere. Er umfasst eine Vielzahl von Marktsektoren wie Gesundheitswesen, Immobilien, Versorgungsunternehmen, Kommunikation und Verbraucherdienste.
DAX30
Bestehend aus 30 deutschen Unternehmen wie E.ON, BMW, Telekom, Allianz, Deutsche Bank. Er umfasst Branchen wie Bekleidung, Versicherung, Fertigung, Energie, Transport und viele andere.
JAPAN225
Bekannt als Nikkei225 und behinhaltet Unternehmen wie Honda, Yamaha, Nissan, Mitsubishi Motors, Sony, Nikon und spiegelt Sektoren wie Chemie, Bergbau, Bauwesen, Pharmazeutika und mehr wider.
USA30
Der Dow Jones Industrial Average ist einer der am häufigsten verwendeten Indizes der Welt, mit Aktien von 30 der größten und einflussreichsten Unternehmen mit Sitz in den USA, wie Apple, Chevron, Coca-Cola, Exxon Mobil, Microsoft, Visa, Goldman Sachs, JPMorgan Chase und vielen anderen. Der DJIA deckt Sektoren wie Finanzen, Versorger, Energie, Gesundheitswesen und so weiter ab.
FTSE100
Auch als UK100 bekannt, repräsentiert er die hundert nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen Großbritanniens. Dazu zählen Unilever, Tesco, Barclays, Vodafone Group, GlaxoSmithKline, Sainsbury's und er deckt Sektoren wie Nahrungsmittel, Pharma, Elektronik, Banken, Telekommunikation und andere ab.
HONGKONG50
HongKong50, auch Hang Seng Index genannt, hält in China ansässige Unternehmen an den Börsen von Hongkong, Shanghai und Shenzhen. Um nur einige große Akteure zu nennen: Tencent, Bank of China, Yangtze Power, Sinopec, Midea Group und andere, die Sektoren wie Technologie, Telekommunikation, Konsumgüter, Energie und viele mehr abdecken.
TECH 100
Der Nasdaq Composite ist dafür bekannt, dass er stark technologieorientiert ist und Sektoren wie Software, Biotechnologie, aber auch Industrie, Versicherungen und Transport usw. umfasst.
EUROSTOXX
Umfasst 12 europäische Länder und vertritt die 50 größten Unternehmen in Europa. Dazu zählen Bayer, Danone, Volkswagen Group, u.a., die auch in den anderen europäischen Indizes gelistet sind.
ASX200
Die Anzahl der Unternehmen im australischen Index ist dynamisch, mit Namen wie Suncorp, Domino's Pizza und Commonwealth Bank, welche das Gesundheitswesen, Finanzwesen, Versorgungsunternehmen, Energie, Informationstechnologie und viele mehr abdecken.