Handelszeiten
Denken Sie daran, dass die Handelszeiten je nach den Besonderheiten jedes Instruments variieren können. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer speziellen Handelsplattform Bedingungen.
capex.com erstellt, das vom Unternehmen Key Way Investments LTD betrieben wird, welches wiederum von der Cyprus Securities and Exchange Commission unter der Lizenznummer 292/16 reguliert wird
Kundengelder werden auf getrennten Bankkonten verwaltet
Schutz vor negativem Kontostand
Hebel für Privatkunden bis 1:30 Uhr
ICF Anlegerentschädigung von bis zu 20.000 EUR
za.capex.com, betrieben von der JME Financial Services (Pty) Ltd und reguliert durch die Financial Sector Conduct Authority (FSCA) unter der Lizenznummer 37166
Kundengelder werden auf getrennten Bankkonten verwaltet
Schutz vor negativem Guthaben
ae.capex.com, wird von Key Way Markets Ltd. betrieben und ist reguliert durch die ADGM Financial Services Regulatory Authority unter der Lizenz Nr. 190005
Kundengelder werden auf getrennten Bankkonten verwaltet
Schutz vor negativem Kontostand
Hebel von bis zu 1:30
Für Privatkunden, professionelle Kunden und Marktgegenparteien
sc.capex.com, betrieben von KW Investments Limited, reguliert von der Seychelles Financial Services Authority, unter der Lizenz-Nr. SD020
Kundengelder werden auf getrennten Bankkonten aufbewahrt
Schutz vor negativem Gleichgewicht
Hebel von bis zu 1:300
Indizes bündeln eine Reihe von Unternehmensaktien in einem Finanzinstrument. Handeln Sie CFDs auf 15 wichtige Indizes aus den USA, Europa und Asien und erhalte Zugang zu einem breiten Spektrum von Unternehmen in einem Sektor oder einer Nation.
page.19.trading_articles_subtitle
Als die Märkte eine Möglichkeit brauchten, die Gesamtleistung einer Branche, einer Region oder eines Landes zu analysieren und zu verfolgen, wurden Indizes geschaffen. Indizes spiegeln oft politische und wirtschaftliche Verschiebungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes wider und bieten ein Engagement in ganzen Marktsektoren und Branchen. Sie spiegeln den kollektiven Wert der Spitzenunternehmen wider, die an einer Börse gehandelt werden.
Es kann zeitaufwendig sein, weltweit einzelne Unternehmen zu finden und zu analysieren, aber wenn du dich für einen speziellen Marktsektor interessierst, besteht eine gute Chance, dass es einen Index gibt, der die Leistung dieses Sektors abbildet.
CFDs auf Indizes bieten eine einfache Möglichkeit, in die Preisbewegung eines ganzen Marktsektors zu investieren, ohne die zugrunde liegenden Indexbestandteile tatsächlich zu besitzen. Da es sich um eine Sammlung von Aktien mit Spitzenwerten handelt, die zu Gruppen zusammengefasst sind, bieten sie eine breite Sicht auf den Markt als Ganzes.
Da man nicht sagen kann, wie gut sich die Wirtschaft eines Landes entwickelt, indem man ein einzelnes großes Unternehmen betrachtet oder die meisten an der Börse notierten Unternehmen verfolgt, bieten CFDs auf Indizes eine effiziente Methode, um Einblicke zu gewinnen.
CFDs auf Indizes aus den USA, Europa, Asien und vielen anderen Ländern handeln
Hebelwirkung bis zu 1:20
CFDs auf über 15 globalen Indizes
Minimierung der Handelskosten durch den Handel mit einem Korb von Aktien
CFDs auf Indizes bieten eine leicht verständliche Möglichkeit, die Performance eines Aktienmarktsektors zu handeln - das bedeutet, dass Sie den Preis der Aktien handeln, welche Sie interessieren und die in einem einzigen Vermögenswert als Index zusammengefasst sind.
Sie kaufen nicht den Index, sondern Sie handeln nur die Preisbewegung.
Anstatt sich dafür zu entscheiden, die Performance eines einzelnen Unternehmens zu handeln, handeln Sie mit einem Index den gesamten Sektor. Diese Indizes können wiederum gültige Indikatoren für regionale, nationale und globale Volkswirtschaften sein.
Es besteht eine direkte Korrelation zwischen Aktienkursen und dem Indexpreis, da Aktien die Basis für Indizes bilden. Je höher die Volatilität der zugrunde liegenden Aktien ist, desto höher ist auch die Volatilität des Index, der diese Aktien enthält.
Sie handeln nicht nur die Marktbewegungen aus einem einzigen Sektor, sondern aus einer Vielzahl von Sektoren!
Globale Indizes beziehen sich auf Unternehmen, unabhängig davon, an welcher Börse sie notieren und basieren.
Regionale Indizes umfassen Unternehmen aus bestimmten Regionen
Während nationale Indizes die Börsenperformance eines bestimmten Landes darstellen und die Stimmung der Anleger bezüglich der Gesundheit der Wirtschaft widerspiegeln.
Die wichtigsten Indizes aus den Vereinigten Staaten sind:
S&P 500
Die 500 größten Unternehmen in den USA wie Adobe Systems, AES, Twitter, Cisco Systems, eBay, Mastercard, McDonald's, Nike, Nordstrom, PayPal, Pfizer, Qualcomm, Starbucks und viele andere. Er umfasst eine Vielzahl von Marktsektoren wie Gesundheitswesen, Immobilien, Versorgungsunternehmen, Kommunikation und Verbraucherdienste.
USA30
Der Dow Jones Industrial Average ist einer der am häufigsten verwendeten Indizes der Welt, mit Aktien von 30 der größten und einflussreichsten Unternehmen mit Sitz in den USA, wie Apple, Chevron, Coca-Cola, Exxon Mobil, Microsoft, Visa, Goldman Sachs, JPMorgan Chase und vielen anderen. Der DJIA deckt Sektoren wie Finanzen, Versorger, Energie, Gesundheitswesen und so weiter ab.
TECH 100
Der Nasdaq Composite ist dafür bekannt, dass er stark technologieorientiert ist und Sektoren wie Software, Biotechnologie, aber auch Industrie, Versicherungen und Transport usw. umfasst.
Wichtige europäische Indizes:
DAX40
Bestehend aus 40 deutschen Unternehmen wie E.ON, BMW, Telekom, Allianz, Deutsche Bank. Er umfasst Branchen wie Bekleidung, Versicherung, Fertigung, Energie, Transport und viele andere.
FTSE100
Auch als UK100 bekannt, repräsentiert er die hundert nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen Großbritanniens. Dazu zählen Unilever, Tesco, Barclays, Vodafone Group, GlaxoSmithKline, Sainsbury's und er deckt Sektoren wie Nahrungsmittel, Pharma, Elektronik, Banken, Telekommunikation und andere ab.
EUROSTOXX
Umfasst 12 europäische Länder und vertritt die 50 größten Unternehmen in Europa. Dazu zählen Bayer, Danone, Volkswagen Group, u.a., die auch in den anderen europäischen Indizes gelistet sind.
Indizes für den asiatisch-pazifischen Raum:
JAPAN225
Bekannt als Nikkei225 und behinhaltet Unternehmen wie Honda, Yamaha, Nissan, Mitsubishi Motors, Sony, Nikon und spiegelt Sektoren wie Chemie, Bergbau, Bauwesen, Pharmazeutika und mehr wider.
HONGKONG50
HongKong50, auch Hang Seng Index genannt, hält in China ansässige Unternehmen an den Börsen von Hongkong, Shanghai und Shenzhen. Um nur einige große Akteure zu nennen: Tencent, Bank of China, Yangtze Power, Sinopec, Midea Group und andere, die Sektoren wie Technologie, Telekommunikation, Konsumgüter, Energie und viele mehr abdecken.
ASX200
Die Anzahl der Unternehmen im australischen Index ist dynamisch, mit Namen wie Suncorp, Domino's Pizza und Commonwealth Bank, welche das Gesundheitswesen, Finanzwesen, Versorgungsunternehmen, Energie, Informationstechnologie und viele mehr abdecken.
S&P 500
Die 500 größten Unternehmen in den USA wie Adobe Systems, AES, Twitter, Cisco Systems, eBay, Mastercard, McDonald's, Nike, Nordstrom, PayPal, Pfizer, Qualcomm, Starbucks und viele andere. Er umfasst eine Vielzahl von Marktsektoren wie Gesundheitswesen, Immobilien, Versorgungsunternehmen, Kommunikation und Verbraucherdienste.
DAX40
Bestehend aus 40 deutschen Unternehmen wie E.ON, BMW, Telekom, Allianz, Deutsche Bank. Er umfasst Branchen wie Bekleidung, Versicherung, Fertigung, Energie, Transport und viele andere.
JAPAN225
Bekannt als Nikkei225 und behinhaltet Unternehmen wie Honda, Yamaha, Nissan, Mitsubishi Motors, Sony, Nikon und spiegelt Sektoren wie Chemie, Bergbau, Bauwesen, Pharmazeutika und mehr wider.
USA30
Der Dow Jones Industrial Average ist einer der am häufigsten verwendeten Indizes der Welt, mit Aktien von 30 der größten und einflussreichsten Unternehmen mit Sitz in den USA, wie Apple, Chevron, Coca-Cola, Exxon Mobil, Microsoft, Visa, Goldman Sachs, JPMorgan Chase und vielen anderen. Der DJIA deckt Sektoren wie Finanzen, Versorger, Energie, Gesundheitswesen und so weiter ab.
FTSE100
Auch als UK100 bekannt, repräsentiert er die hundert nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen Großbritanniens. Dazu zählen Unilever, Tesco, Barclays, Vodafone Group, GlaxoSmithKline, Sainsbury's und er deckt Sektoren wie Nahrungsmittel, Pharma, Elektronik, Banken, Telekommunikation und andere ab.
HONGKONG50
HongKong50, auch Hang Seng Index genannt, hält in China ansässige Unternehmen an den Börsen von Hongkong, Shanghai und Shenzhen. Um nur einige große Akteure zu nennen: Tencent, Bank of China, Yangtze Power, Sinopec, Midea Group und andere, die Sektoren wie Technologie, Telekommunikation, Konsumgüter, Energie und viele mehr abdecken.
TECH 100
Der Nasdaq Composite ist dafür bekannt, dass er stark technologieorientiert ist und Sektoren wie Software, Biotechnologie, aber auch Industrie, Versicherungen und Transport usw. umfasst.
EUROSTOXX
Umfasst 12 europäische Länder und vertritt die 50 größten Unternehmen in Europa. Dazu zählen Bayer, Danone, Volkswagen Group, u.a., die auch in den anderen europäischen Indizes gelistet sind.
ASX200
Die Anzahl der Unternehmen im australischen Index ist dynamisch, mit Namen wie Suncorp, Domino's Pizza und Commonwealth Bank, welche das Gesundheitswesen, Finanzwesen, Versorgungsunternehmen, Energie, Informationstechnologie und viele mehr abdecken.
*Bitte beachten Sie, dass Capex, betrieben von Key Way Investments Ltd, nicht für Gebühren oder versteckte Kosten haftet, die von Ihrer Bank oder Ihrem Online-Zahlungsanbieter erhoben werden.
**Für jeden Auszahlungsbetrag, der unter 100USD/EUR/GBP oder einem anderen Währungsäquivalent liegt, werden die Kosten/Gebühren vom Kunden getragen. (Der Begünstigte wird die Kosten tragen - BEN).
**Gilt nicht für SEPA-Zahlungen, da die Kosten automatisch geteilt werden (SHA).
Handelszeiten
Denken Sie daran, dass die Handelszeiten je nach den Besonderheiten jedes Instruments variieren können. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer speziellen Handelsplattform Bedingungen.